Säule N°2 im 7-Säulen Prinzip für Hautverbesserung – Das Potential des Gesichtstonic
Dieses Produkt ist weniger bekannt. Es wird oft als unwichtig empfunden. Es ist gar nicht klar, was es eigentlich auf der Haut bewirken soll. Das will ich heute und hier ändern, denn ein gutes Gesichtswasser ein wichtiger Bestandteil der Hautpflege.
Ein klassisches Gesichtswasser hat die Aufgabe zu desinfizieren und fettlöslich zu sein. Es sorgt für ein erfrischendes Gefühl. Oft werden Inhaltsstoffe wie Minze, Eukalyptus und Alkohol dafür eingesetzt. Diese sind alle eher reizend und austrocknend für die Haut.
Moderne Toner hingegen sind mild formuliert und haben eine andere Aufgabe. Sie sind nicht dazu bestimmt, die Haut zu entfetten oder zu desinfizieren, sondern sollen Rückstände des Reinigers nach dem Waschen des Gesichts abzunehmen..
Ein Gesichtswasser mit den richtigen Inhaltsstoffen kann gereizte Haut beruhigen, es kann die Haut mit Feuchtigkeit und Antioxidantien versorgen.
Ein Gesichtswasser hat heute die Aufgabe Reinigungsrückstände der Reinigungsprodukte wie Reinigungsöl, Make-Up Entferner, Gesichtsreinigung oder Mizellenwasser von der Haut zu entfernen. Diese Produkte sollten nicht auf der Haut verbleiben, denn sie “arbeiten” dort weiter und können die Haut langfristig reizen.
Auch hilft ein gutes Gesichtswasser den PH-Wert der Haut zu normalisieren. Denn Wasser mit dem die Reinigungsprodukte abgewaschen werden, hat einen höheren PH-Wert als den, der die Haut braucht.
Der optimale PH-Wert der Haut liegt bei ca. 4,7 und 5,5. Die Haut mag es also lieber sauer. Wasser hat einen PH-Wert von 7+.
Die Haut kann sich grundsätzlich selbst helfen und den PH-Wert von 7+ wieder in den sauren Bereich verschieben, aber dafür benötigt sie einige Zeit. Ein Gesichtswasser hilft der Haut schneller in den sauren Bereich zu kommen.
Die Haut muss so weniger Energie in diese Arbeit stecken und hat so mehr Zeit sich um andere Dinge zu kümmern. Bekämpfung und Schutz vor Radikalen, Sonne oder Regenerationsprozesse.
Auch hilft ein gut formuliertes Gesichtswasser nachfolgende Produkte wie Seren oder Cremes schneller aufzunehmen. Denn eine angefeuchtete Haut nimmt Produkte schneller auf.
Eine gutes Gesichtswasser sollte einen sauren PH-Wert haben. Ein gutes Anzeigen hierfür ist, wenn ein geringer Anteil an Milchsäure, Salicylsäure oder Fruchtsäure enthalten ist.
Diese helfen die Haut “anzusäurern”, also der Haut zu helfen wieder in den gesunden, sauren, PH-Wert zu kommen.
Milchsäure ist feuchtigkeitsspendend und Teil der Haut.
Salicylsäure hat einen “porenverfeinernden” Effekt, indem es überschüssigen Talg hilft abzufließen und so die “Poren” kleiner erscheinen.
Fruchtsäure hat einen leichten Peelingeffekt und hilft der Haut beim Abstoßungsprozess von überschüssigen Hautschuppen. Ausserdem hilft sie, dass nachfolgende Wirkstoffe besser von der Haut aufgenommen werden können.
Wirkstoffe wie Panthenol, Aloe Vera, Bisabolol oder Allantoin helfen die Haut sich zu beruhigen.
Antioxidantien wie Resveratrol, Vitamin C helfen der Haut sich vor freien Radikalen zu schützen
Wirkstoffe wie Beta Glucan oder Hyaluron spenden zusätzlich Feuchtigkeit.
Alkohol, manchmal auch Phenoxyethanol, wird oft als Konservierungsstoff eingesetzt. Leider trocknet er die Haut aus und kann so auf lange Zeit die Haut reizen.
Das gleiche gilt für Duft- oder Farbstoffe, denn diese haben ein höheres allergenes Potential und können über längeren Zeitraum genutzt die Entstehung von Allergien fördern. Auch ätherische Öle insb. solche aus Zitrusfrüchten sollten gemieden werden. Diese können zusammen mit Sonnenlicht fototoxisch wirken und Hautreizungen sowie Pigmentflecken fördern.
Ein saurer PH-Wert im Normbereich zwischen 4,7-5,5 sorgt dafür, dass die Enzyme in der obersten Hautschicht optimal funktionieren. Nur wenn diese Enzyme optimal arbeiten, verläuft der Aufbau und Stabilisierung der Hautbarriere und auch ihre Regeneration richtig.
In der Realität wird der pH-Wert der Haut jedoch häufig durch unterschiedliche Ursachen wie zu aggressive Reinigungsprodukte nach oben verschoben. In Studien wurde festgestellt, dass zahlreiche Hautzustände wie z.B. trockene Haut im Alter, empfindliche Haut, entzündliche Haut bis hin zur Neurodermitis oder zur Akne neigende Haut einen erhöhten PH-Wert aufweisen.
Die Erhöhung des Haut-pH führt dazu, dass die Enzyme fehlerhaft arbeiten. Man kann sich die Hautenzyme wie ein Art Orchester vorstellen: Die Enzyme sind die einzelnen Instrumente und brauchen den PH-Wert als Dirigenten.
Ändert sich der PH-Wert nun, gibt er andere Anweisungen an die Enzyme und diese spielen plötzlich ein anderes Lied und in einem anderen Rhythmus. Dadurch werden dann die unterschiedliche Prozesse in der Haut sehr stark gestört. Die Folgen sind eine reduzierte Widerstandskraft der Haut und eine verlangsamte Regeneration der Hautbarriereschicht. Dadurch verliert die Haut Feuchtigkeit und wird langsam immer trockener, schuppig und empfindlich.
Ein mildes Gesichtstonic sollte wie folgt verwendet werden:
Hier kann die Konzentration der Fruchtsäure höher bzw. der PH-Wert des Tonics niedriger sein, um so die Haut zu unterstützen möglichst schnell wieder in den sauren PH-Wert zu kommen.
Auch entzündungshemmende Inhaltsstoffe wie Ictasol, Silber, Weidenrindenextrakt können zusätzlich die Haut unterstützen.
Feuchtigkeitsspende & beruhigende Inhaltsstoffe sind hier besonders wichtig: Bisobolol, Pathenol, Allantoin oder Milchsäure.
Inhaltstoffe, die der Haut helfen beim natürlichen Abschuppungsprozess wie Fruchtsäure oder Milchsäure eignen sich besonders gut.
Auch Antioxidantien können helfen die Haut in ihrer Arbeit zum Schutz vor freien Radikalen zu unterstützen.
Feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluron unterstützen die durch das Alter immer trocken werdende Haut.
Schreibe mir eine E-Mail an info@derma-health-solutions.de und ich melde mich innerhalb 24 Stunden bei Dir.
Hier findest Du welche Möglichkeiten es gibt mit mir zusammen zu arbeiten, um Deine Haut zu verbessern.