Die Behandlung wird dauert je nach Hauziel 45 bis 60 Minuten. Die Haut wird zunächst gereinigt und desinfiziert und so für die Behandlung vorbereitet.
Ein Pen mit kleinen Nadeln wird in einem bestimmten Muster über die Haut geführt, so dass die Nadeln mit hoher Geschwindigkeit relativ schmerzarm in die Haut eindringen.
Gleichzeitig werden Wirkstoffe auf die Haut aufgetragen und dringen dadurch in tiefere Hautschichten ein. Die Eindringtiefe der Nadeln stelle ich während der Behandlung manuell ein und diese richtet sich nach dem Hautareal sowie dem gewünschten Effekt.
Nach der Behandlung werden auf die Haut abgestimmte Wirkstoffe auf die Haut aufgetragen. Diese dringen über die winzigen Verletzungen tiefer in die Haut ein und können ihre Wirkung optimal entfalten.
Um Irritationen wie Rötungen und/oder Schwellungen zu vermeiden, wird nach Ende der Behandlung eine Maske mit beruhigenden Wirkstoffen und Hautbarriere fördernde Nährstoffe aufgetragen.
Bei sehr empfindlicher oder gereizter Haut können unmittelbar nach der Behandlung Rötungen oder Schwellungen auftreten. Diese können mit Puder abdeckt werden. Hämatome (blaue Flecken) treten eher selten auf.
Bei tiefen Behandlungen, kann es zu nässenden Hautstellen oder Krustenbildung kommen. Diese heilen innerhalb weniger Tage von selbst ab.
Die Wirkung des Microneedling beruht auf dem Wirkprinzip der hauteigenen Reparaturprozesse.
Denn, winzigen Verletzungen, die mithilfe der kleinen Nadeln erzeugt werden, erzeugen Mikroverletzungen. Diese stimulieren bestimmte Rezeptoren in der Haut, die zu einer vermehrten Ausschüttung von Wachstumsfaktoren führen. Die Wachstumsfaktoren wiederum stimulieren die natürlichen Regenerationsprozesse der Haut. So wird die eigene Hyaluronsäure- und Kollagenneubildung angeregt.
Die Durchblutung der Haut wird gefördert und erschlafftest Bindegewebe wird gefestigt und die Elastizität der Haut deutlich verbessert.
Nach dem Microneedling werden Wirkstoffe und zum Abschluß Pflegeprodukte von der Haut leichter aufgenommen und ihre Wirkung kann sich weitaus besser entfalten. Dies gilt auch für die Heimpflege im den folgenden Tagen.
Als Kur von 6 Behandlungen im Abstand von 4 Wochen verbessert sich das Hautbild sichtbar. Die Haut bekommt einen frischen, strahlenden Teint.
Microneedling ist für fast jeden Hauttyp geeignet. Insbesondere reife, frühzeitig gealterte Haut, unreine Hautzustände und trockene Haut profitieren von der Behandlung. Bestimmte Hautzustände können jedoch nicht behandelt werden.
Folgende Begleiterscheinungen können nach dem Microneedling auftreten.
Um diese Komplikationen zu minimieren, erhältst Du nach der Behandlung Produkte und Hinweise, die du zur Nachsorge beachten solltest.
Bei folgenden Hautzuständen kann keine Behandlung vorgenommen werden:
Folgende Dinge solltest Du nach einer Microneedling Behandlung vermeiden:
Die richtige Nachsorge in Form einer geeigneten Hautpflege trägt maßgeblich zum Behandlungserfolg bei. Daher erstellen ich für Dich ein individuelles Pflegekonzept, das Du zu Hause umsetzen kannst.
Diese Vorteile für Deine Haut kann Microneedling haben: