Dein Haut-typ ist die Gundlage
Kennst du deinen Hauttyp?
Geht es dir, wie vielen anderen Frauen? Du kennst deinen Hauttyp nicht und gehst auf Nummer sicher, in dem du bisher immer Produkte für Mischhaut benutzt hast?
Jeder Hauttyp hat eine genetische Disposition. Diese kann durch gute Pflege ausgeglichen werden oder du kannst mit der falschen Pflege dagegen arbeiten.
haben wir uns auf die vier Haupt-Hauttypen konzentriert, um dir einen genaueren Einblick in deine Haut zu geben.
Du willst deinen Hauttyp herausfinden und mehr über ihn Hauttyp erfahren? Ich habe die 4 Grundtypen dargestellt. Schau dir die Merkmale genauer an und überlege, wo deiner Haut am nächsten kommt.
Finde deinen Hauttyp

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.














Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.







Willst du deine Haut verstehen?
Wenn du verstehst was deine Haut braucht, kannst du sie auch richtig versorgen. Lass uns darüber reden wie deine Haut aufgebaut ist und welche Funktionen sie hat. So lernst du was deine Haut braucht und was nicht… und weisst in Zukunft welche Produkte Sinn machen für deine Haut, und welche du getrost links liegen lassen kannst.
So ist deine Haut aufgebaut:
Deine Haut besteht aus drei Hauptschichten. Es gibt die Epidermis (Oberhaut), die Dermis (Lederhaut) und die Subkutis (Unterhaut). Sie sind miteinander verbunden, haben unterschiedliche Aufgaben und kümmern sich darum, dich zu schützen.







Epidermis
Ihre Aufgabe ist der Schutz von außen. Sie bildet eine wasserdichte Hülle und erneuert sich ständig. Sie schützt vor UV-Strahlen und Reizstoffen von außen wie Allergen, Staub, Schmutz und Bakterien.
Dermis
Sie hat Talgdrüsen, Schweissdrüsen, Blutgefäßen, Haarfollikeln und Nerven. Sie besteht aus kollagenen und elastinen Fasern und stützt die Haut. Wenn sich diese Fasern zurückbilden entstehen Falten.
Subkutis
Sie ist die lockere Bindegewebsschicht. Je nach Ernährung und Bewegung sieht diese Schicht unterschiedlich aus, denn als Energiespeicher speichert sie Fett. Außerdem schützt sie uns vor Kälte und Stößen.
Talgdrüsen
Sie produzieren Talg, auch Sebum genannt. Dieser ist wichtig, denn er bewahrt unsere Haut vor dem austrocknen. Er besteht unter anderem aus Squalan, Triclyceride, Wachsen und Fettsäuren. Die meisten von uns neigen entweder zu einer Überproduktion (Seborrhö) oder einer Unterproduktion (Sebostase).
Schweissdrüsen
Schweiß besteht zu 99% aus Wasser und zu 1% aus einem Mix aus Ionen, Milch-, Amino- und Fettsäuren, Ammoniak, Harnstoff. Er kümmert sich vor allem um die Regulierung deiner Körpertemperatur.
Hautschutz-säuremantel
Er macht die Haut widerstandsfähig gegenüber Reizungen von Aussen: Chemikalien, Wasser etc. Er sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit der Haut bewahrt wird. Umwelt, Lebensweise, Genetik und Alter haben auch einen Einfluss auf seine Zusammensetzung und jeden Hautpflege sollte ihn bei der Arbeit und Funktion unterstützen.
Die Funktionen der Haut







Die Haut ist dein größtes Organ. Sie schützt dich vor UV-Strahlen und äußeren Einflüssen, sie fühlt für dich, sie wärmt dich, wenn es dir zu kalt ist und sie kühlt dich, wenn es dir zu heiß ist.
Alles in Allem hat deine Haut sehr viele bedeutende Funktionen. Deshalb ist es so wichtig, dass du dich gut um sie kümmerst und sie von dir die Pflege bekommt, die sie braucht.