Meine Pflegempfehlungen im SkinPowerment-Kurs fußen auf der folgenden Pflege-Philosophie:
Produkte müssen wirksam sein:
Pflegeprodukte müssen effektiv sein. Sie sollen exakt das liefern, was Sie ausloben. bzw. was von ihnen erwartet wird. Eine zu geringe Konzentration von Wirkstoffen oder ineffektive Derivate machen ein potenziell gutes Produkt ineffizient.
Produkte müssen reizarm & frei von potentiellen schädlichen Inhaltstoffen sein:
Pflegeprodukte dürfen die Haut nicht reizen! Eine milde Pflege, die die Hautbarriere unterstützt und aufbaut ist das A und O für unsere Haut. Die Aussage: “Ich habe die Creme X gut vertragen” bedeutet nicht, dass langfristige Schäden nicht ausgeschlossen sind, denn Schäden sind nicht bereits am nächsten Morgen sichtbar, sondern zeigen sich manchmal erst Jahre später. Potente Wirkstoffe hingegen sind für den guten Zustand unserer Haut wichtig. Diese müssen jedoch schrittweise in die Pflegeroutine eingeführt werden. Denn auch sie können die Haut zu anfänglich stärker beanspruchen oder überfordern, wenn falsch ausgewählt und dosiert.
Hautpflege funktioniert nur im System:
Hautpflege macht nur Sinn und bringt die Haut in Richtung Hautverbesserung, wenn die Produkte und Wirkstoffe ineinander greifen und Synergien erzeugen. Es macht wenig Sinn, viele Pflegemitteln zu kaufen und diese chaotisch zu verwenden. Eine gute Pflegeroutine hat eine klare Struktur. Werden unterschiedliche Seren und Cremes in der Morgen- oder Abendroutine gemischt, in die sie keinen Sinn machen, leidet Deine Haut darunter.
Eine gute Pflegeroutine denkt langfristig:
Zum einen glaube ich nicht an schnelle Hautverbesserungen. Erfolg braucht Zeit: Trockenheitsfältchen und Feuchtigkeitsmangel in der Haut verschwinden schon nach zwei bis sechs Wochen. Die Haut sieht dann wieder sichtbar frischer aus. Hartnäckige Pigmentflecken, unreine Hautzustände oder Rötungen brauchen jedoch länger. Geduld ist hier das Zauberwort.
Manche Langzeitschäden können nicht mehr mit Pflege allein rückgängig gemacht werden und benötigen apparative Behandlungsimpulse oder Therapien. Pflege ist dann in erster Linie als Prävention gedacht. Denn mit guten Pflegeprodukten kannst Du langfristig jünger aussehen als Du bist. Es spielen klar auch Gene, Ernährung und der Fettgehalt Deiner Unterhaut eine Rolle, aber es ist NIE zu spät, die Hautpflegeroutine und Lebensstil zu ändern und mit Deiner Haut glücklich zu sein!